Ehrenamt & Vereine

Ehrenamt ist Herzschlag der Gemeinde

Niederkrüchten lebt vom Einsatz seiner Bürgerinnen und Bürger – Tag für Tag. In Vereinen, Kulturgruppen, sozialen Initiativen und vielen anderen Bereichen engagieren sich Menschen mit Herz, Zeit und Verantwortung. Dieses Engagement macht unsere Gemeinde lebendig, vielfältig und lebenswert.

Besonders in den Ortsteilen sind Vereine ein verbindendes Element und tragen maßgeblich zum sozialen Miteinander bei. Dieses Ehrenamt verdient nicht nur Anerkennung – sondern konkrete Unterstützung.

Mein Ziel:

Ich will den Dialog zwischen Vereinen, Ehrenamtlichen und der Verwaltung stärken, die Nachwuchsförderung ausbauen und für sichtbare Wertschätzung sorgen.

Ich danke ganz besonders:

• den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr und den Hilfsorganisationen,
• den vielen Vereinsmitgliedern in Sport, Kultur und Freizeit,
• den Betreuerinnen und Betreuern im Kinder- und Jugendbereich,
• den Helferinnen und Helfern in der Flüchtlingshilfe,
• den ehrenamtlichen Gemeindevertreterinnen und -vertretern,
• den Engagierten in kirchlichen Gruppen und der Tafel,
• den Kulturförderern,
• und allen, die sich darüber hinaus einbringen.

Feuerwehr: Verlässlich. Freiwillig. Unverzichtbar.

Die Freiwillige Feuerwehr Niederkrüchten erfüllt mit großer Verantwortung ihre Aufgaben: Retten, Löschen, Bergen, Schützen. Dieses Ehrenamt ist nicht selbstverständlich – und verdient unsere volle Unterstützung.

Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Feuerwehr weiterhin bestens ausgestattet ist, regelmäßig geschult wird und die nötige Wertschätzung erfährt – auch gegenüber den Familien, die dieses Engagement mittragen.